Jahresthema der Hub-Communities 2024/2025: Communities widmen sich Globaler Gesundheit in Konfliktgebieten

16. Juli 2025 I  News ,  Neues aus dem Hub

Wie können Gesundheitssysteme widerstandsfähig bleiben, wenn Konflikte genau die Strukturen zerstören, die sie zusammenhalten?
Mit dieser Frage haben sich die Communities des Global Health Hub Germany im vergangenen Jahr intensiv beschäftigt und „Globale Gesundheit in Konfliktgebieten“ als gemeinsames Jahresthema gewählt.

Weltweit sind über 120 Millionen Menschen gewaltsam vertrieben, Millionen weitere leben in fragilen Konfliktregionen. Die Schnittstelle von Konflikt und Gesundheit gehört zu den dringendsten globalen Herausforderungen unserer Zeit. Zusammenbrechende Gesundheitssysteme, steigende Mütter- und Kindersterblichkeit, Ausbrüche von Infektionskrankheiten und massive psychische Belastungen sind Realität. Und doch, wie das neue Policy Brief des Hubs zeigt, gibt es skalierbare und kosteneffiziente Lösungsansätze.

In den letzten Monaten hat eine engagierte Arbeitsgruppe aus verschiedenen Communities des Hubs evidenzbasierte Erkenntnisse, erprobte Praxisbeispiele und Perspektiven von Helfer*innen an vorderster Front zusammengetragen. Das Ergebnis sind konkrete Handlungsempfehlungen, um gefährdete Bevölkerungsgruppen besser zu schützen und Gesundheitssysteme in fragilen Kontexten zu stärken — verbunden mit einem klaren Appell an Politik und Entscheidungsträger*innen in Deutschland und Europa: Mutiges und langfristiges Handeln ist dringend nötig.

Warum ist das für Deutschland und Europa relevant?
Gesundheitskrisen in Konfliktregionen treiben Flucht und Migration an, was Asylsysteme und Kommunen stark belastet. Epidemien in fragilen Staaten können Lieferketten und Handel stören und damit wirtschaftliche Stabilität gefährden. Deutschland als wichtiger Partner der WHO und internationaler Gesundheitsinitiativen kann hier eine Vorreiterrolle einnehmen, Finanzierungslücken schließen und den Aufbau widerstandsfähiger, gerechter Gesundheitssysteme unterstützen.

Um die Empfehlungen greifbar zu machen, fand am 10. Juli 2025 der Global Health Talk Day des Hubs statt — mit einer interaktiven Planspiel-Übung, entwickelt in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für psychische Gesundheit und nichtübertragbare Krankheiten der Weltgesundheitsorganisation (Department of Mental Health and Non-Communicable Diseases, WHO HQ) in Genf. Die Teilnehmenden übernahmen die Rolle eines Regionalen Gesundheitskomitees in der fiktiven Konfliktregion Zavara — und mussten unter realitätsnahen Bedingungen schwierige Entscheidungen treffen, Ressourcen priorisieren und Abwägungen treffen. Grundlage waren bewährte Praktiken aus dem Feld und zentrale Erkenntnisse des Policy Briefs.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine lebhafte Paneldiskussion unter der Moderation von Dr. Fahmy Hanna (WHO). Auf dem Podium teilten Dr. Franziska Laporte Uribe (Hub-Arbeitsgruppe), Dr. Hanna Kaade (Deutsches Rotes Kreuz) und Thorsten Schroer (CADUS) wertvolle Einblicke aus der Praxis und diskutierten, wie Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse in sektorübergreifendes, koordiniertes Handeln übersetzt werden können. Themen wie psychische Gesundheit, die Unterstützung lokaler Fachkräfte und die Perspektive junger Menschen spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Das diesjährige Thema hat erneut gezeigt, wie die Communities im Hub gemeinsames Wissen in praktische Werkzeuge und konkrete politische Wirkung verwandeln können. Angesichts anhaltender und neuer Konflikte ist das Engagement des Hubs, Community-übergreifend, interdisziplinär und grenzüberschreitend zu arbeiten, wichtiger denn je — denn wenn Krisen eskalieren, macht Zusammenhalt den Unterschied.

📄 Policy Brief lesen: Stärkung der Globalen Gesundheit in Konfliktgebieten (PDF)

▶️ Die Videoaufzeichnung der Session folgt in Kürze

🔍 Zur Simulation: Critical Choices – Global Health in Crisis Edition (PDF)

Wenn du die Simulation selbst verwenden möchtest, wende dich bitte an Katrin Würfel unter Katrin.wuerfel@globalhealthhub.de  oder info@globalhealthhub.de .

Global Health Hub Germany Logo